Tag des offenen Denkmals 2016

Denkmaltag 2016

| Keine Kommentare

Endlich ist er wieder da: der Denkmaltag 2016. Dabei gibt es nicht nur in Wuppertal und im Bergischen Land sondern auch bundesweit ungewohnte Ein- und Ausblicke.

Was ist der Denkmaltag 2016?

Einmal im Jahr stehen ausgesuchte deutsche Denkmäler Besuchern offen. Oftmals eine seltene Chance, aber stets kostenfrei. Am Sonntag, den 11. September 2016, heißt es wieder in Deutschland: Tag des offenen Denkmals.

Plakat zum Tag des offenen Denkmals 2015

Plakat zum Tag des offenen Denkmals 2015

Wo ist der Denkmaltag 2016?

Überall in Deutschland, von Flensburg bis Berchtesgaden, stehen Türen auf. Zwar nicht jede Türe, aber die örtlichen Presse, kommunale Webseiten und ganz besonders die Seite „Tag des offenen Denkmals” geben Auskunft. So lädt auch in unserer Region ein:

Bewohner anderer Kreise und Städte und vor allem für Urlauber in deutschen Landen empfiehlt sich ein Blick auf die Liste oder noch besser auf die Karte von der Veranstaltungsseite. Sehr gut eignet sich die Karte dafür. Allerdings sollte dort etwas herausgezoomt werden, um auch die gesamte Stadt oder Kreis im vollständigen Überblick zu haben.

Was gibt es in Wuppertal zu erkunden?

Es ist schwierig, den ultimativen Tipp zu geben. Es gibt in Wuppertal viele lohnenswerte Ziele.

Ein sehr interessantes Gebäude ist die Konsumgenossenschaft Vorwärts an der Münzstraße 51/53. Vor allem die wechselvolle Geschichte: Genossenschaftszentrale, Kaserne der SA, Wehrmachtskaserne, Lebensmittelgroßhandlung und auch Flüchtlingslager. Für interessierte Erstbesucher kann ich nur wärmstens empfehlen, sich zeitig zu einer Führung durch das heutige Museum anzumelden.

Die Ev. Hauptkirche Vohwinkel-Sonnborn, gegenüber dem Stadion, lädt zur Führung ein. Ein Highlight könnte der eventuelle Ausblick vom Kirchturm sein.

Die Bandweberei und Museum Kafka an der Öhder Straße 47/49 kenne ich noch nicht. Den Besuch der  Weberei und der Ausstellung stelle mir aber reizvoll vor.

Besonderes Interesse habe ich an einer Führung durch den Bahnhof Vohwinkel. Ich möchte endlich mal selber die versteckten Räume des Bahnhofsensemble und Postgebäude entdecken und sehen, wieviel von der Einrichtung noch vorhanden ist.

Mein Tipp an alle Bahnhof-Vohwinkel-Besucher: Von der Eingangshalle sind es nur ein paar Schritte zur Fotoausstellung „Stadt – Analoge Fotografie“ mit den Fotos von Ralf Haun. Geöffnet ist der freie Eintritt Sa. + So. von 14-17Uhr (Feiertag geschlossen) bis zum 08.10.2016, also auch am Denkmalstag 2016 am 11. September 2016.

Ich wünsche viel Spaß und interessantes Entdecken!

Bitte beachtet, ob manche Führungen eine vorherige Anmeldung benötigen! Es ist nicht überall möglich, jederzeit und zwanglos an diesem Tag jedes Denkmal zu erkundigen! Aber es ist jedes Jahr eine schöne Gelegenheit, neue Ansichten zu entdecken. Und vielleicht trifft man sich auch in Wuppertal? :-)

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


:bye:  :good:  :negative:  :scratch:  :wacko:  :yahoo:  B-) 
mehr...